Pflanzenbibliothek

Eine sanfte DIY-Gesichtsmaske aus roter Apfelschale und festen Aprikosen für ein frisches Hautgefühl – mit klaren Schritt-für-Schritt-Anweisungen, vorsichtigen Hinweisen zur Hautverträglichkeit und sinnvollen Anwendungstipps.

Gesichtsmaske Apfel Aprikose DIY Hautpflege
Auf einen Blick: Diese Maske kombiniert dünn geschälte rote Apfelschalen mit dick geschälten, festen Aprikosen. Sie wird frisch zubereitet, einmal wöchentlich aufgetragen und verleiht ein gepflegtes, belebtes Hautgefühl – ohne kosmetische Heilversprechen.

Was macht die Maske aus?

Die Kombination aus Apfelschale und Aprikosenstücken liefert eine cremige Konsistenz mit mild fruchtigem Duft. Ziel ist ein frisches, gepflegtes Erscheinungsbild der Haut nach kurzer Einwirkzeit. Ohne Parfüm und ohne Konservierungsstoffe – daher immer frisch zubereiten und unmittelbar anwenden.

Zutaten & Vorbereitung

  • 1 mittelgroßer roter Apfel (nicht sauer), Schale dünn abgeschält
  • 4 feste Aprikosen (nicht weich), je ca. 1,5 cm dick geschält; weicher Bereich um den Kern nicht verwenden
  • Sehr wenig Wasser für das Dünsten
  • Topf mit Deckel, Gabel oder Löffel zum Zerdrücken

Rezept: Schritt für Schritt

1) Dünsten

Apfelschalen und dicke Aprikosenstücke mit wenig Wasser in einen kleinen Topf geben, Deckel schließen und bei niedriger Hitze ca. 5 Minuten dünsten, bis ein Brei entsteht.

2) Pürieren

Mit Gabel oder Löffel gründlich zerdrücken, bis die Masse homogen ist. Bei Bedarf tropfenweise Wasser zufügen – die Konsistenz soll nicht zu wässrig sein.

3) Abkühlen

Brei auf lauwarm abkühlen lassen.

4) Auftragen

Mit zwei Fingern dünn auf Stirn, Nase und Gesicht auftragen, ohne Druck. Augen- und Lippenpartie aussparen.

5) Einwirkzeit & Abnehmen

20–30 Minuten einwirken lassen. Mit Wasser abspülen, behutsam trockentupfen.

Anwendung & Häufigkeit

Die Maske einmal pro Woche anwenden, insgesamt maximal dreimal pro Monat. Die Mischung immer frisch herstellen und nicht lagern.

Hautsicherheit & Verträglichkeit

  • Patch-Test: Vor der ersten Anwendung eine kleine Menge 24 Stunden in der Armbeuge testen.
  • Sensible Haut: Bei Rötung, Brennen oder Spannungsgefühl sofort abspülen und nicht weiterverwenden.
  • Fruchtsäuren: Natürliche Fruchtbestandteile können die Haut leicht empfindlicher gegenüber Sonne machen. Nach der Anwendung tagsüber Lichtschutz beachten.
  • Nicht anwenden auf aufgekratzter, gereizter oder verletzter Haut.
  • Ergänzend: Diese DIY-Anwendung ist eine Pflegeroutine und ersetzt keine dermatologische Beratung oder Therapie.

Häufige Fragen

Kann ich die Maske im Kühlschrank aufbewahren?

Nein. Ohne Konservierung bitte sofort verwenden und Reste entsorgen.

Für welche Hauttypen ist sie geeignet?

Vor allem für normale bis Mischhaut. Bei sehr sensibler Haut nur nach Patch-Test und ggf. kürzerer Einwirkzeit.

Darf ich Peelings kombinieren?

Am Anwendungstag auf mechanische oder saure Peelings verzichten und die Haut mit einer milden Pflege abschließen.

Wichtiger Hinweis

Wenn Ihnen Medikamente verordnet wurden, wenden Sie diese an. Klären Sie vor der Nutzung pflanzlicher Anwendungen individuelle Allergien und Hautzustände mit medizinischem Fachpersonal. Die hier beschriebenen Schritte dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine Diagnose oder Behandlung.